die Stillers
For the Ladys: Strawberry-Colada-Cupcakes
Heute habe ich ziemlich "weibliche" Cupcakes im Gepäck...
Wie passend, dass Muttertag vor der Tür steht!!! Nicht nur an diesem Tag sollte man seiner Mama DANKE sagen, sondern auch zu allen möglich anderen Gelegenheiten, aber wenn wir schon einmal bei Klischees und dazu passenden Cupcakes sind, warum sollten die Mamas denn nicht etwas davon abhaben??!?!
Es muss also etwas "for the Ladies" geben. Aber was macht den "Frauen"-Cupcake aus? Ich denke, um alles abzudecken, sollte er ROSA sein, SÜSS und BEERIG. Vielleicht auch noch irgendwas mit KOKOSNUSS und wenn ich das Ganze noch toppen wollte, würden GLITZER und HERZCHEN und EINHÖRNER den Kuchen krönen :) Aber ich möchte ja nicht übertreiben. Also gibt heute Cocktail-Cupcakes. Rosafarbene, süße, sommerliche Strawberry-Colada-Cupcakes. Meine Variante ist alkoholfrei, das heißt aber nicht, dass es Eure auch sein muss ;) Und natürlich dürfen auch die Herrn der Schöpfung beherzt zugreifen ...
Für 12 Cupcakes braucht Ihr:
Für den Teig
80 ml Kokosnussmilch
50 ml Ananssaft
125 g Butter
50 g Kokosraspeln
150 g Rohrohrzucker
80 ml Buttermilch
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei
160 g Mehl
5 g Backnatron
Für das Topping
100 g Zucker
2 Eiweiss
125 g weiche Butter
80 g Erdbeeren
1 EL Erdbeermarmelade ohne Stücke
Als Deko
6 schöne, kleine Erdbeeren
6 Raffaello-Kugeln
Zubereitung
Heizt den Backofen auf 170 °C vor und legt ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus.
Solltet Ihr mit Rum backen wollen, nehmt nun etwas weniger (ca. 20 ml) von der Kokosmilch, später kommen dann 20 ml Rum hinzu.
Lasst die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und gebt die Kokosmilch und den Ananassaft hinein.
Vermischt die Buttermilch mit dem Ei und dem Vanilleextrakt.
Rührt den Zucker und die Kokosflocken in die Buttermischung ein und gebt dann die Buttermilch hinzu. Jetzt würdet ihr den Rum dazu geben.
Zuletzt rührt Ihr das Mehl und das Natron unter.
Verteilt den Teig gleichmäßig auf die Förmchen. Ich benutze dafür immer einen Eisportionierer. Das funktioniert sehr gut und man hat sofort die richtige Menge.
Backt die Cupcakes ca. 25 Minuten und lasst sie vollkommen auskühlen, bevor Ihr sie weiter dekoriert.
Für die Buttercreme erwärmt Ihr die Eiweiße mit dem Zucker über dem Wasserbad. Rührt immer schön fleißig, damit sich der Zucker gut auflösen kann und das Eiweiß nicht stockt. Wenn der Zucker sich vollständig aufgelöst hat - Ihr dürft keine Kristalle mehr zwischen Euren Fingern spüren, wenn Ihr die Masse dazwischen verreibt - gebt die Masse in die Küchenmaschine oder schlagt sie mit dem Handrührer so lange auf, bis Ihr eine steife Baisermasse habt (das Baiser sollte auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, es darf also gern 10 Minuten in Anspruch nehmen).
Gebt die Butter portionsweise hinzu und schlagt alles lange cremig auf, bis sich die Komponenten zu einer gleichmäßigen Creme verbunden haben.
Püriert die Erdbeeren und gebt das Püree zusammen mit der Erdbeermarmelade zur Buttercreme. Schlagt die Masse weiter, bis sie sich vollständig verbunden hat.
Gebt die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle und spritzt dekorative Häufchen auf die Cupcakes, die Ihr dann abwechselnd mit einem Raffaele und einer Erdbeere verziert.
Also, wenn bei diesem Anblick und vor allem Geschmack mal kein Sommerfeeling aufkommt, dann weiss ich auch nicht!!!
Lasst es Euch schmecken und stoßt auf all die tollen Mamas an! CHEERS!
Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!
Herzlichst, Ria