top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Flammkuchenfreunde: Rote Beete, Feta, Walnüsse und Lachs mit Bärlauchpesto

Aktualisiert: 2. Aug. 2019

Es gibt einfach Essen, das ich nicht zu Hause mache, obwohl es vordergründig super einfach herzustellen sind... meist wage nur ganz selten daran, weil mit in der Vergangenheit einmal etwas mißlungen ist... zu einer dieser Speisen gehört auch Flammkuchen.

Ich mag ihn regelmäßig übers Jahr verteilt mit saisonalen Leckereien getoppt oder ganz klassisch mit Speck und Zwiebeln. Wichtig ist dabei aber auch der Knusper des Teiges... und genau den habe ich in der Vergangenheit nie wirklich gut hin bekommen. :(

Also habe ich mir meine Portion Flammkuchen außerhalb geholt. Dass das kein dauerhafter Zustand sein kann, war klar, oder??!?! Und so habe ich mal wieder ein wenig herum probiert... und siehe da: Knuspriger, geschmackvoller Flammkuchen - HALLO!!! Und das in etwa 1 Stunde!!! 


Womit Ihr Euren Flammkuchen belegt ist natürlich Eure Sache, aber ich habe mit für eine eher winterliche Version mit Rote Beete, Feta und Walnüssen und eine frühlingshafte mit Räucherlachs, Zwiebeln und Bärlauchpesto entschieden. 

Mit diesem Rezept verabschiede ich mich dann erst einmal von meiner geliebten Roten Beete... jetzt im Frühling und Sommer gibt es soviel, was im Kochtopf, im Ofen, auf dem Grill und natürlich auf meinem Teller landen muss, da werde ich mich dann anderweitig austoben :)

Beide Flammkuchen haben übrigens hervorragend geschmeckt und ich bin wirklich froh, dass ich jetzt ein Rezept habe, mit dem mir der Flammkuchen auch zu Hause gelingt.

Möchtet Ihr auch in den homemade Flammkuchen-Genuss kommen??!?! Dann lest unbedingt weiter <3


Rezept


Für 2 Flammkuchen (Vorspeise für 4, Hauptspeise für 2 Personen) braucht Ihr:

Für den Teig

  • 340 g Weizenmehl

  • 1 TL Salz

  • 200 ml lauwarmes Wasser

  • 1/2 Tüte Trockenhefe

  •  2 EL Olivenöl

Für den Belag

  • 250 g Schmand

  • 1 große gekochte Rote Beete

  • 100 g Feta

  • 50 g Walnüsse

  • einige Rosmarinzweige

  • 150 g Räucherlachs

  • 2 EL Bärlauchpesto

  • 1/2 Zwiebel

  • 30 g Parmesan

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Verknetet alle Teigzutaten etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig. Gebt ihn in eine gefettete Schüssel, deckt ihn mit einem Tuch ab und lasst ihn etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen. 

  2. Heizt Euren Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor und lasst das Backblech im Ofen. 

  3. Legt 2 Backpapierzuschnitte zurecht.

Während der Teig geht könnt Ihr schon einmal alle anderen Zutaten vorbereiten:

Schneidet die Rote Beete in Scheiben, hackt die Walnüsse etwas kleiner, schneidet die Zwiebel in Ringe und reibt schon einmal den Parmesan. Den Schmand könnt Ihr mit ein wenig Salz und Pfeffer glatt rühren.

Wenn die halbe Stunde vorbei ist, knetet den Teig kurz durch und teilt ihn in 2 gleich große Hälften.

Rollt zunächst eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich mit einem Nudelholz aus.

Der Teig sollte später in etwa auf das Backblech passen, es ist aber nicht wichtig, ob er richtig oval ist oder ein paar Kanten hat.

Legt den Teigfladen vorsichtig auf das Backpapier und bestreicht ihn mit der Hälfte des Schmands. Verteilt die Rote Beete-Scheiben, die Walnüsse und einige Rosmarinnadeln darauf und krümelt den Feta darüber. Holt nun das heiße Backblech aus dem Ofen (seid bitte vorsichtig!!!) und zeiht den ganzen Flammkuchen auf dem Backpapier auf das Blech. 

Backt ihn für ca. 12 Minuten. Der Rand drauf leicht braun geworden sein, es sollten sich Blasen im Teig gebildet haben.

Mit den 2. Flammkuchen verfahrt Ihr ebenso: Bestreicht die ausgerollten Teig mit dem restlichen Schmand, verteilt den Räucherlachs und die Zwiebelstücke darauf, gebt immer wieder einen kleinen Klecks Bärlauchpesto dazu und betreut zum Schluss alles mit dem geriebenen Parmesan. 

Wenn der 1. Flammkuchen fertig ist, kann dann sofort der 2. in den Ofen hinein. Lasst auch diesen etwa 12 Minuten backen.

Der kritischste Moment bei der Zubereitung ist der, wenn der noch nicht gebackene Flammkuchen auf das heiße Backblech gezogen werden soll... ich habe es einmal alleine gemacht und hatte beim anderen Mal Hilfe. Ich muss sagen, mit 4 Händen ist es natürlich einfacher, aber durchaus auch alleine zu schaffen...

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!

Herzlichst, Ria

bottom of page