top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Erdbeerkuchen mit Pudding

Werbung für tolle Blogs

klassischer Erdbeerkuchen mit Pudding und Biskuitboden

Der #Beerensommer2019 ist los...Jessi von Jessi´s Schlemmer Kitchen hat zum Blogevent rund die kleinen leckeren Dinger aufgerufen und nun feiern wir gemeinsam mit 18 weiteren Bloggern die Beerensaison mit all seinen Leckereien! Natürlich eignen sie sich alle hervorragend zum einfach-so-Wegsnacken, aber in köstlichen Kuchen und Desserts sind sie auch bestens aufgehoben.


Unsere liebste Beere ist die Erdbeere und auch wenn die Saison schon fortgeschritten ist, habt Ihr noch genug Zeit, unseren Erdbeerkuchen-Klassiker noch ein paar mal zu machen... so ein ganz einfacher Erdbeerkuchen mit cremigem Pudding ist doch auch wirklich etwas feines und er gehört auf jeden Fall zu den Kuchen, die es damals, als ich noch etwas jünger war, regelmäßig bei uns gab. Damals war der Boden allerdings öfter mal gekauft und der Pudding und der Guss kamen aus der Tüte :)


Wir haben bei unserem Rezept alles selber gemacht und das war weder schwierig, noch hat es Ewigkeiten gedauert. Der Biskuitteig ist in Windeseile zusammengerührt und gebacken und für den Pudding braucht's auch gar nicht so viel, wie man vielleicht glaubt. Der Vorteil ist, Ihr wisst ganz genau, was in Eurem Kuchen drin steckt und er schmeckt natürlich um einiges besser... nach Sommer und Sonne und köstlichen Erdbeeren.


klassischer Erdbeerkuchen mit Pudding und Biskuitboden

Rezept für klassischen Erdbeerkuchen mit Biskuit und Pudding


Zutaten für einen Kuchen mit 26 cm Durchmesser

Buskuit

  • 3 Eier

  • 2 EL kaltes Wasser

  • 90 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 50 g Mehl

  • 50 g gemahlene Mandeln + etwas für die Form

  • etwas Butter für die Form


Pudding

  • 500 ml Milch (am besten 3,8% Fett)

  • 50 g Speisestärke

  • 40 g Zucker

  • 1 Eigelb

  • Mark von 1 Vanilleschote oder etwas geriebene Tonkabohne


Für den Guss

  • 50 ml roter Saft (Traubensaft, Kirschsaft, Johannisbeersaft....)

  • 150 ml Wasser

  • 15 g Kartoffelstärke

  • 20 g Zucker

  • 1 EL Zitronensaft


Außerdem

  • 400-500 g Erdbeeren


Zubereitung

  1. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und bereitet Eure Obstbodenform vor: Fettet die Form mit etwas Butter ein und bestreut sie mit gemahlenen Mandeln. Klopft die überschüssigen Mandeln wieder aus der Form.

  2. Für den Obstboden trennt Ihr zunächst die Eier. Schlagt die Eiweiße mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker steif.

  3. Hebt zunächst die Eigelbe und dann sehr vorsichtig das Mehl und die gemahlenen Mandeln unter die Masse.

  4. Füllt die Masse in die vorbereitete Backform, streicht sie glatt und backt den Boden ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen.

  5. Löst nun vorsichtig den Rand und stürzt den Boden auf ein Kuchengitter, auf dem Ihr ihn vollkommen auskühlen lasst. Transferiert nun den Boden auf Eure Tortenplatte oder den Teller, auf dem der Kuchen später serviert werden soll.

  6. Nun bereitet Ihr den Pudding zu: Hierfür verrührt Ihr die Stärke mit 6-7 EL der Milch und dem Zucker zu einer klumplenfreien Masse. Rührt ebenfalls dann das Eigelb ein.

  7. Lasst die restliche Milch mit dem Vanillemark oder dem Tonkabohnenabrieb in einem Topf auf dem Herd aufkochen. Rührt dann die Stürkemischung ein.

  8. Rührt stetig mit dem Schneebesen, während Ihr den Pudding noch einmal aufkochen lasst.

  9. Verteilt den Pudding auf dem abgekühlten Tortenboden.

  10. Wascht die Erdbeeren, befreit sie vom Grün und verteilt sie nach Eurem Geschmack auf dem Kuchen. Drückt die Erdbeeren leicht an.

  11. Nun muss nur noch der Guss zubereitet werden. Verrührt hierfür den Saft mit der Kartoffelstärke, dem Zucker und dem Zitronensaft.

  12. Bringt das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen. Zieht den Topf von der Kochstelle und rührt die Stärkemischung sogfältig mit dem Schneebesen unter. Lasst die Mischung unter Rühren noch einmal aufkochen und kurz abkühlen, bevor Ihr sie über den Kuchen gebt.

  13. Lasst den Kuchen etwa 2 Stunden abkühlen, bevor Ihr ihn genießt.

Tipp: Der Pudding ist auch ganz ohne Kuchen eine tolle Nascherei und macht als Dessert einiges her. Dafür verteilt Ihr ihn einfach auf 4 Schälchen, lasst ihn komplett abkühlen und serviert ihn mit frischen Beeren oder einer süßen Sauce Eurer Wahl.

klassischer Erdbeerkuchen mit Pudding und Biskuitboden

Schaut unbedingt auch bei den anderen Blogs vorbei und holt Euch beerige Inspirationen... es sind so leckere Sachen dabei:


Jessis Schlemmerkitchen - Heidelbeer-Panna Cotta mit Walfrucht Spiegel

Preppie-and-me - Beerenträumchen

Aus der Lameng - Easy Peasy Erdbeertörtchen

ninastrada - Erdbeer Kokos Trifle - Das perfekte Dessert für den Sommer

Küchentraum & Purzelbaum - Himbeer-Rosmarin-Kuchen

kohlenpottgourmet - Blaubeereis mit weisser “Schokoladen”-Tonkabohnen-Sauce

Fernwehküche - Beerige Frühstücksminipizzen mit selbstgemachtem Lemon Curd

Linal’s Backhimmel - Blaubeer-Nektarinen-Kuchen

Papilio Maackii - Weiche Johannisbeer-Cookies

Sarahs BackBlog - Himbeerschnecken

So bunt - Himbeerkäsekuchen mit Streuselkruste

Uhiesig - Raw-Blueberry-Cake

madamecake. de - Stachelbeerkuchen

Labsalliebe - Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren

Jankes*Soulfood - Einfacher Beerenkuchen mit Kokos-Baiser

Küchenmomente - Heidelbeer-Ricotta-Kuchen

Typisch Französisch! - Johannisbeere-Baiser-Rolle

Back Bienchen - Geswirlter Erdbeer-Käsekuchen


Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.


Herzlichst,

die Stillers


bottom of page