top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Ensaymadas: Philippinische Hefeteilchen

Hefeteilchen sind - wie aus einigen meiner Posts hervorgeht - eine meiner großen Lieben! Ich bin einfach ein großer Fan, dieser weichen Gebäcke und freue mich immer, neue Variationen zu entdecken und auszuprobieren. 

Und so habe ich heute für Euch ein Rezept, das im ersten Moment vielleicht ein wenig befremdlich klingt: Ensaymadas sind weiche, buttrige, saftige, süße Brötchen mit Käse! Ja, Käse! Im besten Fall Cheddar... herrlich, sage ich Euch!

Diese Leckereien gab es für uns in den letzten Wochen häufiger. Gerne zum Frühstück oder zum Kaffee am Nachmittag.

So werden sie nämlich in der Heimat meiner Mutter gegessen: auf den Philippinen. Wir waren dort im Urlaub und ich konnte natürlich nicht anders, als mich durch landestypische Köstlichkeiten zu futtern. Und an diesen Teilchen bin ich einfach hängen geblieben.

Einige von Euch kennen wahrscheinlich die spanischen bzw. mallorcinischen Ensaimada, die mit Kürbiskonfitüre oder Vanillepudding gefüllt sein können. Die sind auch wirklich lecker, haben mit der Variante, die ich Euch heute mitgebracht habe, aber gar nicht mehr so viel zu tun, obwohl der Ursprung der philippinischen Version auf die spanischen Ensaimada zurück zu führen ist.

Rezept

Für 16 Brötchen braucht Ihr:

  • 750 g Mehl

  • 250 ml warme Vollmilch

  • 150 g Rohrohrzucker

  • 200 g flüssige Butter

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Salz

  • 3 Eier

  • 200-250 g geriebener Cheddar 

Erwärmt die Milch (sie sollte nur handwarm sein) und gebt 1 EL Zucker und die Trockenhefe hinzu. Verrührt es und lasst die Hefe etwa 10 Minuten arbeiten (es sollten sich Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben).

Vermischt das Mehl mit 80 g Zucker und dem Salz. Fügt dann die Eier, ca. 130 g der flüssigen Butter hinzu und das Milch-Hefe-Gemisch hinzu und knetet es am besten mit der Küchenmaschine oder den Knethaken Eures Handrührers etwa 7 Minuten. Der Teig sollte nicht mehr am Schlüsselrand kleben. 

Lasst ihn abgedeckt etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen.

Schlagt den Teig nun nieder, knetet Ihn noch einmal kurz durch und formt eine Rolle, die Ihr in 15 gleich große Teile schneidet. 

Vermischt den restlichen Zucker mit der flüssigen Butter (wahrscheinlich werdet ihr sie wieder erwärmen müssen).

Rollt die Teigteile auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa rechteckig aus (ca. 20x12 cm) und bestreicht die Mitte mit etwas Butter-Zucker-Mischung und streut etwas geriebenen Käse darauf (lasst einen Rest von beidem übrig, da später damit die Brötchen noch getippt werden).

Schlagt dann zunächst die kurzen, dann eine lange Seite ein und rollt den Teig auf. 

Formt eine etwa 20 cm lange Wurst, die Ihr zu einem Brötchen "verknotet". Zum besseren Verständnis hier einige Bilder zu den Arbeitsschritten...


Legt 2 Backbleche mit Backpapier aus und verteilt die Ensaymadas mit reichlich Abstand darauf. Lasst sie weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen.

Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und backt die Brötchenbleche nacheinander ca. 15 Minuten, nur so lange bis sie hellbraun sind.

Bestreicht sie mit dem Rest der Butter-Zuckermischung und bestreut sie im noch warmen Zustand mit dem restlichen Cheddar.

Am besten schmecken sie noch warm zu einer leckeren Tasse Kaffee - dabei ist die Tageszeit fast egal.

Ihr könnt die Ensaymadas vor dem Verzehr gut einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Sie sind dann auch am 2. oder 3. Tag noch richtig weich und saftig.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!

Herzlichst, Ria

bottom of page