top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Einhorn-Kacki-Cupcakes

Aktualisiert: 28. Apr. 2019

Rosa, Glitzer-Flitter, Regenbögen, Herzchen, Sternchen und Einhörner!!!

Das lässt jedes Mädchenherz höher schlagen, oder??!?! 

Wie sieht es bei diesem Anblick aus? Schlägt Dein Herz für Einhörner??!?!

Der Hype um die Fabelwesen hält sich ja schon recht lange und neuerdings gibt es auch noch Einhorn-Schokolade. Allerdings ist die aktuell aber aufgrund der massiven Nachfrage nicht wirklich (oder nur mit sehr großer Anstrengung und Glück) zu bekommen.

Darüber müsst Ihr aber nicht traurig sein...denn ich habe Euch Cupcakes mitgebracht, die inhaltlich doch sehr an diesen Schokoladentraum erinnern.

Eigentlich wollte ich sie Einhorn-Cupcakes nennen, mein Mann meinte allerdings, es sähe eher so aus als hätte ein Einhorn auf die Muffins gemacht (er hat sich etwas anders ausgedrückt ;) ) und so stelle ich Euch meine Einhorn-Kacki-Cupcakes vor. Vielleicht trösten sie Euch, zumindest so lange, bis der Web-Shop wieder erreichbar ist ;)

Ein super-saftiger Himbeercupcake mit einer magisch-fruchtigen Füllung aus schwarzen Johannisbeeren wird getoppt von einer wolkig-leichten Regenbogen-Creme mit weißer Schokolade... diese keinen Köstlichkeiten haben das Zeug sich ganz weit vorne auf meiner Lieblings-Leckereien-Liste zu platzieren! Probiert´s aus!!! 


Rezept für Einhorn-Kacki-Cupcakes

Für 12 Cupcakes braucht Ihr:

Für den Teig

  • 200 g Zucker

  • 240 g Weizenmehl

  • 1/2 TL Backpulver

  • 1/2 TL Backnatron

  • 1/4 TL Salz

  • 120 g weiche Butter

  • 100 g Joghurt

  • 100 ml Milch

  • 1 TL Weißweinessig

  • 1 Ei

  • 1-2 EL gefriergetrocknete Himbeeren (als Pulver)

  • Mark von 1 Vanilleschote

  • evtl. rosa Pastenfarbe

Für die Füllung

  • 4 EL schwarze Johannisbeermarmelade 

Für die Creme

  • 4 Eier

  • 200 g Zucker

  • 200 g weiche Butter

  • 150 g weiße Schokolade

  • Pastenfarbe (rosa, lila, blau, grün und gelb)

Für die Deko

  • Zuckerperlen, -herzchen oder -sterne

  • essbares Glitzerpulver

Heizt Euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legt Euer Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus, oder Ihr verwendet back- und formfeste Papierförmchen wie ich... darin sehen Eure Cupcakes noch schöner aus, als sie ohnehin schon sind. :) Wo man diese und andere ziemlich nützliche Dinge zum Backen, Kochen oder Verschenken bekommen kann, verrate ich Euch später noch :)

Jetzt aber erst einmal weiter im Rezept.

Verrührt zunächst alle trockenen Zutaten, gebt dann die weiche Butter dazu und rührt so lange mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine, bis eine klumpig-krümeliger Teig entstanden ist. 

Verrührt in einem zweiten Gefäß die flüssigen Zutaten miteinander, schlagt das Ei gut unter und rührt sie dann in 2 Etappen unter den Butter-Teig.

Wenn Euch die Farbe, die die getrockneten Himbeeren abgibt, nicht reicht, könnt Ihr mit etwas rosa Pastenfarbe nachhelfen und den Teig intensiver einfärben.

Schlagt den Teig ca. 2 Minuten auf und füllt ihn in die Muffinformen. Befüllt sie zu 3/4 und backt sie etwa 25 Minuten.

Lasst die Cupcakes komplett auskühlen.

Währenddessen könnt Ihr schon einmal die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Ihr braucht sie gleich für das Topping.

Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, schneidet einen kleinen Zylinder heraus. Befüllt das entstandene Loch mit je einem knappen Teelöffel der Johannisbeermarmelade und gebt den Deckel wieder auf den Cupcake. Drückt ihn etwas an.

Für das Topping erwärmt Ihr das Eiweiss mit dem Zucker unter Rühren über dem Wasserbad so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Hört nicht auf zu Rühren und achtet darauf, dass die Mischung nicht zu heiss wird, da sonst das Eiweiss stocken kann.

Schlagt dann die Eimischung lange mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine auf, bis sie steif geworden ist. Gebt nun die Butter hinzu und schlagt so lange weiter, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Es kann passieren, dass die Creme zwischenzeitlich gerinnt. Schlagt dann einfach weiter. Normalerweise müssen sich nur die Temperaturen der Bestandteile angleichen und die Creme zieht an. Also gebt ihr die Zeit...

fügt nun langsam die immer noch flüssige, abgekühlte Schokolade hinzu und schlagt die Creme etwa 5 Minuten bei hoher Geschwindigkeit sehr fluffig auf.

Teilt die Creme in 5 Teile, die Ihr jeweils mit etwas Lebensmittelfarbe einfärbt.

Reißt einen 40-50 cm langen Streifen von Frischhaltefolie ab und legt sie auf der Arbeitsplatte aus. Gebt die eingefärbten Cremes in einer Länge von etwa  20 cm nebeneinander auf die Frischhaltefolie, rollt sie zu einer Wurst auf, indem Ihr die Enden eindreht. Gebt diese Rolle in einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle und zieht eins der Enden durch die Tülle. Schneidet die Spitze der Frischhaltefolie ab und dekoriert Eure Cupcakes mit Regenbogen-Häufchen. Bestreut Eure Cupcakes nach Belieben mit Zuckerperlen und Glitzer.

Und jetzt zu meinem Shoppingtipp: Auch wenn ich es liebe, in Geschäften zu stöbern und mich dort inspirieren zu lassen, lässt es meine Zeit nicht immer zu, einen ausgiebigen Shopping-Ausflug zu machen. Online kaufe ich regelmäßig. Allerdings gibt es, je nachdem, was ich suche, so viele Seiten, durch die ich mich durchklicken müsste... da habe ich auch nicht immer Lust drauf. Wenn Ihr es Euch die Suche etwas erleichtern wollt, klickt ´mal auf  netzshopping.de

Netzshopping ist ein Onlinekaufhaus, in dem eine riesige Auswahl an Produkten von unterschiedlichen Seiten zusammen getragen wird und Ihr gut Preise vergleichen könnt... Die Produktbandbreite ist sehr groß: Ihr bekommt dort nicht nur Küchenutensilien, sondern auch Möbel, Accessoires und Kleidung.

Ich habe beim Stöbern unter anderem einen tollen Einhorn-Ausstecher entdeckt, der dringend in meine Sammlung muss und alle nötigen Utensilien, um diese Cupcakes herzustellen, findet Ihr dort auch :) Klickt Euch durch, vielleicht ist ja schon etwas für Weihnachten dabei...

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken, Vernaschen und Shoppen!

Herzlichst, Ria 

bottom of page