top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Einfacher, sehr schokoladiger Schokoladenkuchen

Aktualisiert: 21. Sept. 2019

Samstag nachmittag im Supermarkt... es steht ein langes Wochenende an, also ist noch etwas mehr Betrieb als normalerweise. Wir schieben uns mitsamt dem Einkaufswagen und 2 Kindern durch die Gänge, als der kleine große Mann plötzlich losbrüllt: "Mama!!! Mama!!! Wir müssen das hier kaufen!"  - Er hält mir eine Fertigbackmischung für einen stinknormalen Schokokuchen unter die Nase... 

Ich war scho(c)kiert! Wie konnte das passieren? Wieso streckt mein Sohnemann, der schon so oft mit mir gebacken hat, mir so eine Verpackung entgegen??!?!

Ich überlegte kurz und musste feststellen, dass in letzter Zeit viel zu oft Dinge meinen Ofen verlassen haben, die nicht so heimelig waren, wie der Kuchen, der dort abgebildet war (ehrlicherweise war das Bild auch nur mittelmäßig ansprechend für mich). Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen... ganz klar,es musste Schokokuchen gebacken werden. Aber nicht "fancy", nicht ausdekoriert, nicht mit irgendwelchen Zutaten versehen, die nicht in einen einfachen Schokokuchen hinein gehören.

Ich erklärte ihm, dass man zum Kuchen backen nicht so eine Packung braucht (wie konnte er überhaupt auf die Idee kommen...), sondern nur ein paar, wenige Zutaten, die dann auch schnell im Einkaufswagen gelandet sind :) Er durfte alles zusammen suchen und am nächsten Morgen wurde das Projekt Schokoladenkuchen ohne viel Schnickschnack in Angriff genommen.





Rezept für einfachen, sehr schokoladigen Schokoladenkuchen


Zutaten für eine Kastenform:

  • 200 g Zucker

  • 200 g weiche Butter

  • 4 Eier

  • 200 g Mehl

  • 25 g Backkakao

  • 2 TL Weinsteinbackpulver

  • 250 g Zartbitterschokolade oder -kuvertüre (oder 200 g Schokolade und 50 g Schokodrops)

  • 150 g Joghurt

  • 50 ml Milch

  • Mark von 1 Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Ihr beginnt damit, 100 g der Schokolade über dem Wasserbad zu schmelzen. Stellt diese kurz beiseite.

  2. Heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und fettet Eure Backform.

  3. Vermischt in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao. Verrührt den Joghurt mit der Milch und dem Vanillemark. Hackt 50 g der Schokolade in kleine Stückchen (oder verwendet eben Schokodrops).

  4. Schlagt in einer weiteren Schüssel die Butter mit dem Zucker für ca. 3 Minuten cremig auf. Gebt dann nacheinander die Eier hinzu. Arbeitet jedes ca. 30 Sekunden in den Teig ein.

  5. Hebt die geschmolzene Schokolade unter den Teig und fügt dann abwechselnd in 2-3 Portionen die Mehlmischung und den Joghurt hinein. Rührt nur so lange, bis alle Zutaten sich vermischt haben. 

  6. Hebt zuletzt die Schokoladenstückchen (oder die Schokodrops) unter den Teig. Gebt diesen in die Backform und backt den Kuchen ca. 80-90 Minuten. 

  7. Macht zum Ende der Backzeit hin die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, dass der Kuchen auch durchgebacken ist.

  8. Lasst ihn einige Minuten in der Backform abkühlen, stürzt ihn auf ein Kuchengitter und lasst ihn vollkommen auskühlen.

  9. Erwärmt die restliche Schokolade über dem Wasserbad und verteilt sie auf dem Kuchen. Wenn Ihr möchtet, bestreut den Kuchen mit einigen Schokoraspeln oder Zuckerperlen.

  10. Wenn die Schokoglasur ausgehärtet ist, könnt Ihr den Kuchen anschneiden und genießen.



Mir gefällt an diesem Kuchen besonders gut, dass die Schokolade knackt und der Teig überhaupt nicht trocken, oder krümelig, sondern richtig saftig und voller Schokoladengeschmack ist.

Sohnemann hat bei der Kuchenproduktion übrigens sehr fleißig geholfen :) Geschüttet, gerührt und sogar ein Ei hinein geschlagen. Ich möchte es nicht ausschließen, habe aber die ganz große Hoffnung, dass er beim nächsten Einkauf am Backmischungen-Regal vorbei geht und lieber ein paar echte Zutaten in den Einkaufswagen legt. 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken (vielleicht auch mit Euren Kids) und Vernaschen.


Herzlichst, Ria

bottom of page