top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Eierlikör

Wenn ich vorher gewusst hätte, wie einfach es ist, Eierlikör selber herzustellen, hätte ich ihn schon viel früher gemacht... so häufig, wie ich nämlich mit Eierlikör backe oder ihn einfach so mit einem Säftchen genieße, lohnt sich die Eigenproduktion schon :)

Zugegebenermaßen ist er aber auch jetzt durch einen deutlichen Eigelbe-Überschuss entstanden :) und war somit eher ein Nebenprodukt... wenn ich Torten backe, verwende ich nämlich sehr gerne eine Swiss Meringue Buttercreme, die auf Eiweißbasis entsteht. So war es auch an diesem Wochenende. Ich durfte gleich 2 Konfirmationstörtchen backen und hatte somit 10 (!) Eigelbe übrig. Was also tun? Ich hätte sie sicher auch einfrieren können... aber ein Eierlikörchen ist doch viel besser!!! Und soooo einfach!!!!

Für 2 Flaschen à ca. 500 ml braucht Ihr:

  • 10 Eigelbe

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 ml)

  • 150 g Puderzucker

  • 350 - 400 ml Doppelkorn

  • Abrieb von 1/2 Tonkabohne oder Mark von 1/2 Vanilleschote

Die Eigelbe sollten wirklich GANZ FRISCH sein und logischerweise am besten "Bio".

Rührt sie cremig mit dem Puderzucker und der Tonkabohne/dem Vanillemark auf. Gebt dann die gesüßte Kondensmilch und den Alkohol dazu. Verrührt alles gut und stellt es dann im Kühlschrank 4 Stunden kalt. Auf der Oberfläche setzt sich ein Schaum ab. Schöpft diesen ab und füllt den Eierlikör durch ein Sieb in weithalsige, sterilisierte Flaschen ab. 

Der Eierlikör ist, wenn er denn diese Zeit überlebt, im Kühlschrank etwa 3 Wochen haltbar und wird etwas dickflüssiger. Schüttelt die Flasche einfach, dann fließt er wieder besser :)

Ihr könnt den Eierlikör im Prinzip auch mit anderem Alkohol, z.B. Rum oder Wodka, machen. Zum "Würzen" eignet sich auch eine gute Prise gemahlener Ingwer oder Zimt.

Ihr könnt den Eierlikör natürlich ganz klassisch solo trinken oder ihn mit einem Fruchtsaft mischen. Auf dem Food.Blog.Meet habe ich ihn zum ersten mal mit Maracujasaft probiert und war sofort verliebt. Heute habe ich ihn mit etwas Ananassaft gemischt und auch diese Version kommt mir sicher noch häufiger ins Glas :)

Wenn Ihr Rezeptideen zum Backen sucht, schaut doch einmal bei meinen Mini-Cheesecakes mit Eierlikör oder, wenn es etwas aufwändiger sein darf, bei meiner liebsten Eierlikör-Apfel-Karamell-Torte vorbei. 

Wie genießt Ihr Euren Eierlikör am liebsten? Lasst es mich gerne wissen :)

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Herzlichst, Ria

bottom of page