top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Drumsticks in Ginger Beer

Aktualisiert: 30. Nov. 2019


Saftige Hähnchenkeulen in Ginger Beer Mariande.

Hähnchenkeulen sind nicht gerade meine Lieblingsteile vom Huhn. Ich favorisiere da eher die Brust und dann auch gerne etwas trockener als man es vielleicht gewohnt ist. Deshalb ist ein Grillhähnchen immer eine willkommene Mahlzeit im Hause Stiller. Ria und Sohn gönnen sich die Keulen und Flügel und die Tochter und ich bekommen die Brust. So kommt jeder auf sein Kosten.

Aber diesem Rezept kann auch ich nicht widerstehen, denn es kommt Ginger Beer zum Einsatz. Als alter Moscow Mule-Fan musste ich dieses Rezept, das durch ein Grillhähnchen, das ich im letzen Südafrika Urlaub verspeist habe, ausprobieren.

Und, was soll ich sagen??!?! Diese Keulen sind echt "finger lickin´ good".

Das Brathähnchen, das wir dort gegessen haben, wurde in Ginger Ale gegart. Allerdings ähnelt Ginger Ale in Südafrika vom Geschmack her eher Ginger Beer aus unseren Breitengraden. Wer also gerne Hähnchen isst und Ingwer nicht abgeneigt ist, kommt um diese Drumsticks nicht herum.


Saftige Hähnchenkeulen in Ginger Beer Mariande.

Rezept für Hähnchenkeulen in Ginger Beer Marinade


Zutaten für 15 Hähnchenkeulen und für den Rub

  • 15 Höhnchenkeulen (gerne Bio)

  • 1 EL Ingwerpulver

  • 1 EL Paprikapulver edelsüß

  • 1 TL Pfeffer

  • 1 TL Salz

  • 1 TL getrockneten Knoblauch

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1 TL getrocknete Zitronenschale

  • ÖL

für die Marinade

  • 1L Ginger Beer (wahlweise auch Ginger Ale)

  • 2 EL Erdnussbutter

  • 2 EL geräuchtes Paprikapulver

  • 1 EL Ingwerpulver

  • 1 EL Honig

  • 2 EL Ketchup

  • 1 TL Salz

  • 1 EL Curry

  • 1 TL Chilipulver

  • wenn noch etwas da ist, den Rest vom Rub


Zubereitung

  1. Zunächst widmet Ihr Euch den Keulen. Dazu gebt Ihr die Teile in eine Auflaufform und benetzt sie mit dem Öl. Verrührt die Gewürze zu einem Rub und massiert dann die Keulen damit ein. Stellt alles bis zur Verwundung im Kühlschrank kalt.

  2. Für die Mariande gebt Ihr das Ginger Beer in einen Topf und lasst es bei bei mittlerer Hitze etwas einreduzieren. Nach ca. 10 min gebt Ihr die restlichen Zutaten hinzu. Lasst alles etwa weitere 20 min auf geringer Hitze köcheln.

  3. Nun könnt Ihr den den Grill schon einmal auf mittlere Hitze vorheizen und das Hähnchen aus dem Kühlschrank holen.

  4. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, die Keulen von allen Seiten schön braun angrillen. Haben die Sticks die gewünschte Farbe erlangt, könnt Ihr diese zurück in die Auflaufform geben und mitsamt der Keulen zurück auf den Grill stellen.

  5. Gebt jetzt die Marinade zu den Drumsticks und mischt alles durch. Wenn alle Keulen mit der Marinade bedeckt sind, könnt Ihr den Deckel des Grills schließen und dem Ganzen eine Stunde Zeit geben. Die Keulen werden somit in der Marinade fertig gegart. Die Temperatur wird nicht verändert.

  6. Nach einer Stunde sollte die Marinade eingedickt sein und die Keulen sind gar und schön sticky. Eigentlich sind die Keulen schon zum Verzehr geeignet aber noch nicht ganz fertig. Jetzt wird nochmal gegrillt. Nehmt die Form vom Grill und heizt diesen voll auf. Deckt die Form mit Alufolie ab, damit die Keulen in diese Zeit nicht auskühlen.

  7. Wenn der Grill voll aufgeheizt ist, grillt Ihr die Sticks kurz von allen Seiten und lackiert sie mit den Marinadenresten. Nach etwa 10 min sind die Sticks dann fertig und bereit zum Verzehr.

Saftige Hähnchenkeulen in Ginger Beer Mariande.

Ran an die Keulen!

Stay tuned and rock on, Christian





bottom of page