die Stillers
Dip-Dreierlei: Bärlauch-Butter, Hummus und Tomatenaufstrich
Heute starte ich eine kleine Frühstücksreihe... in wenigen Wochen ist nämlich Ostern und ich liebe es, wenn die Familie zusammen kommt und gemeinsam eine schöne Zeit genießt.
Die Kids rennen durchs Haus und den Garten auf der Suche nach Eiern und Süßem, die "Großen" sitzen beisammen, quatschen, trinken ein Gläschen und sollen natürlich auch kulinarisch versorgt sein.
Für solche Zusammenkünfte eignet sich ein lockerer Bruch hervorragend und ich möchte Euch ein paar Ideen zu dem liefern, was Ihr Euren Gästen kredenzen könnt oder auch super mitbringen könnt, wenn Ihr eingeladen seid.
Beginnen möchte ich mit ein paar wirklich einfach herzustellenden Dips und Aufstrichen, die niemals auf einem Brunchbuffet fehlen sollten!
Holt schon einmal ein paar Weck-und Marmeladengläser aus dem Schrank... es geht nämlich sofort sehr saisonal los.
Bärlauch-Butter
Die Saison für Bärlauch fällt genau in die Osterzeit.
Von März bis Mai bekommt man ihn auf Märkten, im Supermarkt oder kann ihn selber ernten (man kann ihn immer wieder bei Waldspaziergängen finden, aber verwechselt ihn bloß nicht mit dem giftigen Maiglöckchen!!! Wenn Ihr nicht sicher seid, was Ihr vor Euch habt, reibt am Blatt. Verströmt es einen knoblauchartigen Geruch, seid Ihr auf der sicheren Seiten, bleibt das Blatt geruchlos lasst die Finger davon!). Bärlauch ist sehr empfindlich und hält sich nur bis zu 2 Tage. Seid also schnell und bereitet z. B. diese Bärlauchbutter zu... das ist Frühling zum Streichen im Glas!
Rezept
Für ein kleines Glas (ca. 180 ml) braucht Ihr:
80 g Bärlauch
150 g weiche Butter
1 gehäuften TL Senf
Saft und Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Hackt den Bärlauch grob und gebt ihn mit der Butter, dem Senf und dem Zitronensaft sowie dem Zitronenabrieb in ein hohes Gefäß. Püriert alles mit dem Mixstab. Schmeckt es gut mit Salz und Pfeffer ab.
Hummus
Einer meiner liebsten Dips ist der vielfältige Hummus. Seidig, cremig und nussig kommt er daher und kommt nicht nur in der orientalischen Küche gut zum Einsatz.
Solltet Ihr kein Tahini (Sesampaste) zu Hause haben, ersetzt sie z.B. durch Erdnussbutter. Wenn Ihr keine Freunde von Kreuzkümmel seid, lasst ihn weg und würzt mit Chili oder Zimt oder getrocknetem Oregano und einigen Basilikumblättern für eine italienische Variante.
Rezept
Hier ein sehr klassisches Rezept für ein großes Glas (ca. 450 ml):
1 Dose Kichererbsen (400 g)
2 Knoblauchzehen
2 EL Zitronensaft
3 EL Tahini
3 EL gutes Olivenöl
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Lasst die Kichererbsen abtropfen, hebt aber die Flüssigkeit auf. Gebt alle Zutaten (zunächst ohne Kichererbsenflüssigkeit und Gewürze) in ein hohes Gefäß - oder einen Foodprozessor - und mixt es mit dem Pürierstab gründlich durch.
Gebt nun nach und nach die Kichererbsenflüssigkeit hinzu, bis die Paste die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Schmeckt das Hummus kräftig mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer ab.
Tomatenaufstrich
Dieses Rezept für Tomatenaufstrich mache ich schon ganz viele Jahre und es ist regelmäßig auf Geburtstagen, Grillabenden oder eben bei ausgiebigen Frühstücken der Hit!
Der Aufstrich passt hervorragend zu Brot und Brötchen, kann zu einem leckeren Stück Fleisch gereicht werden und würzt Nudelsalate oder Reisgerichte... also ein echter Alleskönner :)
Rezept
Für ein großes Glas (ca. 450 ml) braucht Ihr:
1 Glas in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten (gerne mit Kräutern)
4 Tomaten (ca. 350 g)
3 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Basilikum
1 EL Frischkäse
2 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer, Chiliflocken nach Belieben
Zubereitung
Viertelt die Tomaten und entfernt die Kerne.
Schneidet sie in kleinere Stückchen und stellt etwa die Hälfte beiseite.
Schneidet nun die Frühlingszwiebeln in Ringe, die grünen Ringe gebt Ihr zu der einen Hälfte der Tomatenstücke. Die weißen Zwiebelringe wandern mit der anderen Hälfte der Tomaten in ein hohes Gefäß.
Hackt den Basilikum samt Stielen und die getrockneten Tomaten grob durch, gebt alles in das Gefäß.
Fügt nun den Frischkäse und den Balsamico hinzu und püriert alles gut mit dem Mixstab. Wenn Euch die Konsistenz gefällt, hebt die restlichen Tomatenstücke und Friühlingszwiebelringe unter und schmeckt den Aufstrich mit Salz, Pfeffer und ggf. einigen Chiliflocken ab.
Ich habe diese Dips übrigens tatsächlich zu einem besonders leckeren Treffen mitgebracht: Regelmäßig treffen sich einige Kölner Foodblogger, um gemeinsam zu essen (was auch sonst) und zu quatschen.
Normalerweise lassen wir dabei für uns kochen, haben uns aber beim letzten Mal für einen lockeren Nachmittag bei AmandasLiebe zu Hause entschieden <3 Vielen Dank noch einmal für die Einladung!!!
Es war richtig nett und herzlich und lustig und jede hat etwas mitgebracht... ich unter anderem diese Dips :) Und natürlich noch etwas Kuchenartiges. Was das war, wird jetzt noch nicht verraten, ist aber schon ganz bald online inklusive aller Verlinkungen zu den leckeren Dingen, die wir an dem Nachmittag vernascht haben... Ihr könnt Euch schon einmal auf leckerste Backwaren von ganz tollen Kölner Bloggerinnen freuen :)
Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß bei der Planung Eures Osterbrunchs... oder wann auch immer Ihr diese Dips servieren möchtet.
Viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen!
Herzlichst, Ria
P.S.: Ach ja, und die weitern Rezepte zu den Leckereien, die Ihr auf dem ersten Bild seht, gibt es in den nächsten Wochen natürlich auch noch!