top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Dekadente Kinderschokoladen-Nougat-Torte

Aktualisiert: 4. Mai 2019

unbezahlte Werbung

Mein Sohn hat sich eine Torte gewünscht... ein Torte mit Schokolade - kinder Schokolade und Schokobons. 

Zusammen mit selbst gebrannten Haselnüssen, Nougat-Buttercreme, Karamell und herben Schokoladenböden ist aus dieser Torte ein dekadenter, süßer Schokoladentraum geworden. 

Habt Ihr Lust auf ein Stückchen??? Dann nichts wie ab in die Küche.


Rezept für Kinderschokoladen-Nougat-Torte

Für eine Torte mit 20 cm Durchmesser benötigt Ihr:

Für die Tortenböden

  • 70 g Butter

  • 250 g Mehl

  • 50 g Kakao

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Natron

  • 1 Prise Salz

  • 250 g Zucker

  • 2 Eier

  • 200 ml Milch

  • 150 ml Kaffee (wenn Kinder mitessen am besten entkoffeiniert ;))

Buttercreme

  • 200 g Zucker

  • 4 Eiweiß

  • 75 g Nougat

  • 30 ml Sahne

  • 250 g weiche Butter

Karamellcreme

  • 200 g Zucker

  • 150 g Sahne

  • 100 g kalte Butter

  • oder fertig z.B. von Bonne Maman

gebrannte Haselnüsse

  • 200 g Haselnüsse

  • 150 g Zucker

  • 100 ml Wasser

  • Mark von einer Vanilleschote

Deko

  • 1 Packung Kinderriegel

  • 1 Tüte kinder Schokobons

Zubereitung

Heizt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und fettet 3 Backformen mit 20 cm Durchmesser.

Beginnt mit dem Teig.

Schmelzt die Butter und lasst sie etwas abkühlen.

Vermengt in einer Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander (Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Backpulver, Salz) und gebt dann die Eier, die Milch und den heißen Kaffee hinein. Rührt die flüssige Butte unter und verrührt alles einige Minuten zu einem glatten Teig.

Verteilt diesen gleichmäßig auf die Backformen und backt die Böden etwa 22 - 25 Minuten aus.

Lasst sie gut auf einem Kuchengitter auskühlen.

Für die Buttercreme löst Ihr den Zucker in den Eiweißen unter Rühren im Wasserbad auf. Achtet darauf, dass Ihr ständig rührt und die Masse nicht so heiß wird, dass das Eiweiß stockt.

Die Zuckerkristalle sollten sich vollkommen aufgelöst haben, wenn Ihr damit beginnt die Eiweißmasse zu einem luftigen Baiser aufzuschlagen.

Löst den Nougat in der Sahne auf. Erwärmt beides dafür kurz in der Mikrowelle oder im Topf.

Wenn die Baisermasse schön glänzt gebt Ihr die weiche Butter dazu und schlagt die Masse weiter auf, bis sich alles gut verbunden hat. Zuletzt rührt Ihr kurz die Nougatsahne unter.

Gebt für die gebrannten Haselnüsse den Zucker, mit der Vanille und dem Wasser in eine Pfanne und lasst es kurz aufkochen, bevor Ihr die Haselnüsse dazu gebt. Lasst das Wasser verkochen, rührt die Haselnüsse aber immer wieder durch. Lasst die Nüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech vollkommen auskühlen.

Die Karamellsauce kann man wunderbar fertig kaufen, wie ich finde. Ich verwende den Karamellaufstrich von Bonne Maman und erwärme ihn leicht, damit er flüssiger wird.

Wer sie selber machen möchte, erwärmt den Zucker in einem Topf, bis er beginnt goldbraun zu werden. Dann gebt Ihr unter Rühren die Butter hinzu und lasse sie schmelzen. Zuletzt fügt Ihr die Sahne hinzu und rührt so lange, bis die Masse glatt ist. Lasst die Sauce bei Zimmertemperatur abkühlen.

Wenn alle Bestandteile abgekühlt sind, könnt Ihr damit beginnen die Torte zusammen zu setzen.

Hackt zunächst etwa die Hälfte der Haselnüsse klein.

Bestreicht 2 Böden dünn mit Karamellcreme und verteilt die gehackten Haselnüsse darauf. Verteilt dann etwa insgesamt  1/3 der Buttercreme auf diesen beiden Böden und setzt sie aufeinander. Setzt nun den letzten Tortenboden oben auf und verteilt ein weiteres drittel der Buttercreme auf der Torte und streicht auch die Seiten dünn ein. Lasst die Torte etwa 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen und überzieht die Torte ein weiteres mal dünn mit Buttercreme.

Jetzt geht es an die Dekoration... hierbei sind Euch fast keine Grenzen gesetzt. Ich habe die Kinderriegel gekürzt und um die Torte herum gelegt.

Die Karamellsauce habe ich auf der Torte verteilt und an den Rändern herab laufen lassen.

Die restliche Buttercreme habe ich in einen Spritzbeutel gefüllt und mit einer kleinen geöffneten Sterntülle Verzierungen aufgespritzt, die ich abwechselnd mit den Schokobons und den restliche Haselnüssen zu einem hübschen Haufen aufgetürmt habe.

Serviert die Torte am besten wenn sie nicht ganz kalt ist... dann lässt sich die Buttercreme besser schneiden.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und Vernaschen dieser herrlichen Kalorienbombe.

Herzlichst, Ria

bottom of page