top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Chili sin Carne

Werbung


Wir beschäftigen uns - logischerweise - viel mit Lebensmitteln... schließlich sind wir Foodies :)

Wenn es einen neuen Foodtrend gibt, sind wir nicht weit entfernt und möchten ihn uns wenigstens einmal anschauen. So gehen wir auf Messen und probieren und überlegen, was wir wohl als nächstes auf unsere Teller bringen. Auch Sonderaufsteller in Supermärkten wirken wie Magnete auf uns.

Natürlich ist auch der Jackfruithype nicht an uns vorbei gegangen.

Das erste mal probiert haben wir die Frucht bereits vor einem Jahr und seitdem konnten wir quasi dabei zusehen, wie sie in verschiedenen Formen in immer mehr Geschäften Einzug hielt.

Dass das so ist, ist nur verständlich: Die Jackfruit ist ein richtig cooler "Fleischersatz"... wobei wir uns noch nicht so ganz sicher sind, ob man Fleisch tatsächlich durch etwas anderes ersetzen muss oder einfach weglassen kann, wenn man denn möchte. Unabhängig davon, ist diese Frucht aber wirklich sehr wandelbar, erinnert ein kleines bisschen an eine Mischung aus Artischocke und Hühnchen uns lässt sich vor allem mit ein paar Gewürzen in fast alles verwandeln. Superbeliebt ist Pulled Jackfruit und so ziemlich jede Art von Curry und Geschnetzeltem.

Für unseren ersten Versuch haben wir uns auch ein eher einfaches Gericht ausgesucht: Chili sin Carne.


Mit einem Teil haben wir Tortillas gefüllt und überbacken - unsere Kinder lieben die klassischen Enchilladas mit Fleischfüllung und wisst Ihr was?!?! Sie haben beide keinen Unterschied geschmeckt. :)

Den anderen Teil haben wir etwas stärker gewürzt und als wärmendes Chili gegessen.


Das war richtig gut und verdient auf jeden Fall eine Wiederholung... weitere Experimente mit Jackfruit sind auch schon geplant.



Rezept für Chili sin Carne (dafür con Jackfruit)


Zutaten für 6 Portionen

  • 200 g Tomaten

  • 2 Zwiebeln

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Dose Jackfrucht in Salzlake

  • 1 Dose gehackte Tomaten

  • 1 Dose Kidneybohnen

  • 1 Dose schwarze Bohnen

  • 2 TL Hello Mexico Gewürz von Spicebar

  • Salz, Pfeffer

  • Chilipilver

  • optional frischer Koriander


Zubereitung

  1. Hackt die Zwiebeln und den Knoblauch in feine Würfel.

  2. Schneidet die Tomaten in Würfel.

  3. Schüttet die Flüssigkeit der Bohnen und die Salzlake der Jackfrucht ab.

  4. Erhitzt 2 EL Rapsöl in einem Topf auf mittlerer Stufe.

  5. Schwitzt die Zwiebel mit dem Knoblauch an.

  6. Gebt die Jackfrucht zu den Zwiebeln in den Topf und bratet sie ebenfalls kräftig an. Zerteilt dabei mit einem Holzlöffel die Fruchtstücke ein wenig.

  7. Nun gebt die Dosentomaten, die frischen Tomaten und etwa 200 ml Wasser hinzu.

  8. Verrührt alle Zutaten und lasst das Chili etwa 10-12 Minuten ein reduzieren.

  9. Nun erwärmt Ihr die Bohnen im Chili und schmeckt es kräftig mit den Gewürzen ab.

  10. Wenn das Chili die gewünschte Konsistenz hat, füllt es portionsweise in Schüsseln und serviert es mit etwas frischem Koriander.

Wie haltet Ihr es mit "Fleischalternativen"? Mögt Ihr sie? Braucht Ihr sie oder haltet Ihr das alles für Quatsch? Und habt Ihr Euch schon einmal an Jackfruit versucht?

Wir freuen uns über Eure Kommentare.


Viel Spaß beim Nachmachen und Verputzen.


Beste Grüße,


Die Stillers


bottom of page