top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Buntglasfenster-Plätzchen

Aktualisiert: 23. Aug. 2019

Heute bin ich zu Gast bei der lieben Kristin und Ihrem zauberhaften Blog Fräulein Zebra.

Sie veranstaltet einen Adventskalender mit vielen tollen Deko- und Geschenkideen und weihnachtlichen Rezepten... da lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Ich freue mich, heute ein Türchen füllen zu dürfen und habe diese Buntglasfenster-Plätzchen mitgebracht...


Zutaten für ca. 30 Stück

  • 350 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Natron

  • 100 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 100 g Honig

  • 200 g gehackte bunte Fruchtbonbons, farblich sortiert

Zubereitung

  1. Für den Teig verknetet Ihr das Mehl, mit dem Salz, dem Natron und der Butter. Gebt zu den entstandenen Krümeln den Zucker und Vanillezucker und knetet weiter. 

  2. Verrührt das Ei mit dem Honig, gebt es zur Mehlmischung und verknetet alles zu einem weichen Teig. 

  3. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn etwa eine Stunde im Kühlschrank kalt.

  4. Für das bunte Glas hackt Ihr die Fruchtbonbons klein. Das klappt mit dem Standmixer oder dem Mixeraufsatz Eurer Küchenmaschine besonders gut. Achtet darauf, dass die gehackten Bonbons nicht zu lange an der Luft sind, da sie dann schnell zusammenkleben und ein Riesenbonbon bilden - so ist es mir ergangen und ich konnte alles noch einmal zerkleinern...

  5. Heizt den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Rollt den Teig etwa 0,5 cm dick aus und stecht verschiedene, relativ große Plätzchen aus. 

  6. Legt diese Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stecht jeweils aus der Mitte kleinere Formen aus.

  7. Füllt dieses Loch nun mit den zerhackten Bonbons und seid ruhig großzügig dabei.

  8. Backt die Plätzchen etwa 10-12 Minuten, bis die Bonbons geschmolzen sind. Achtet darauf, dass Ihr die Plätzchen auf dem Backblech auskühlen lasst und bewahrt sie trocken auf.

  9. Sie eingnen sich toll zum Verschenken oder als Anhänger für Präsente oder den Weihnachtsbaum - dafür müsst Ihr nur vor dem Backen mit einem Trinkhalm ein kleines Loch in den Rand stechen und später ein dekoratives Band durchziehen.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und Vernaschen...

Herzlichst, Ria

bottom of page