top of page
  • Autorenbilddie Stillers

"Hallo Herbst" und Buchteln mit Pflaumen und Zitronengras-Vanille-Soße

Aktualisiert: 22. Apr. 2019

Werbung für tolle Blogs

Der Herbst ist in vollem Gange... und das nicht nur vor unseren Türen :)

Nun bereits in der 3. Woche wird er gefeiert und ganz herzlich Willkommen geheißen. Untern dem Motto "Hallo Herbst" sind wir nämlich auf der Suche nach der ultimativen #Herbstschlemmerei <3

In der letzten Woche ging es bei uns um die "große Kürbisliebe"... genau das richtige Thema für mich!!! Und anscheinend auch für die anderen Blogger, denn die Rezepte, die zusammen gekommen sind, hören sich extrem lecker an und sehen auch so aus!!!

fraustillerbackt - Pumpkin Poke Cake

Herzstück - Kürbis-Kartoffelstampf

das Backstübchen - Kürbis-Gugelhupf

Amandas Liebe - Kürbis Linsensalat Asia Style

little sweet things - Kürbis-Apfeltorte

Sahnewölkchen - Coffee Cake mit Kürbis

kekstaub - Kürbis-Hummus

Und diese Woche lautet unser Thema: "Herbstliche Goldstücke - unsere liebsten Herbstrezepte". Was für ein tolles Motto! 

Wer meinen Blog schon ein wenig verfolgt, weiß, wie sehr ich einen guten, flaumigen Hefeteig und alles, was man daraus machen kann, liebe! Also liegt es doch sehr nahe, dass genau dieser auch der Star meines Lieblings-Herbstrezeptes ist.

Die Buchteln, die wirklich gold-braun glänzen, fülle ich mit einer fruchtig-sauren Pflaume und serviere dazu eine leichte Abwandlung der "normalen" Vanillesoße. Ich aromatisiere sie nämlich zusätzlich mit Zitronengras! Das gibt dem ganzen eine frische Note, die etwas feiner als einfacher Zitronenabrieb ist. Ihr könnt die Soße natürlich auch ohne das Zitronengras zubereiten, wenn Ihr es eher klassisch mögt.

Die Kombination aus dem wattigen, saftigen Hefeteig, gefüllt mit der Pflaume und übergossen mit einer ordentlichen Portion dieser Soße, ist so gut, sie vertreibt augenblicklich schlechte Laune und vielleicht auch Wolken und Regenwetter ;) Ausprobieren lohnt sich!!!

Rezept für wattig-weiche Buchten


Zutaten für 8 Buchteln:

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl

  • 250 ml Milch

  • 80 g Butter

  • 80 g Rohrorzucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • Zum Bestreichen

  • 50 g Butter

  • 50 g Rohrohrzucker

  • 50 ml Milch

Zum Einstreichen der Auflaufform

  • 20 g Butter

  • 20 g Zucker

  • Für die Füllung 

  • 4-8 Pflaumen oder Zwetschgen, je nach Größe

Für die Zitronengras-Vanille-Soße

  • 500 ml Milch

  • 1 Vanilleschote

  • 1 Zitronengrasstange

  • 50 g Zucker

  • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Für die Zitronengras-Vanille-Soße gebt Ihr die Milch in einen Topf, schneidet eine Vanilleschote auf, gebt das Vanillemark zu der Milch und legt ebenfalls die Schote hinein.

  2. Brecht mit der flachen Seite eines Messers unter Druck die Zitronengrasstägel auf kundgebt ihn ebenfalls in die Milch. Kocht die Milch kurz auf, nehmt sie dann von der Kochstelle und lasst sie mindestens 30 Minuten ziehen.

  3. Schlagt die Eier mit dem Zucker cremig auf.

  4. Siebt dann das Zitronengras und die Vanilleschote aus, erwärmt die aromatisierte Milch auf kleinster Stufe.

  5. Gebt langsam unter ständigem Rühren die Zucker-Ei-Mischung in die Milch. Nach einiger Zeit stellt Ihr fest, das die Soße anzieht. Erwärmt sie allerdings nicht zu lange, da das Ei sonst gerinnt (nicht über 78°C).

  6. Für den Teig erwärmt Ihr in einem Topf die Milch mit der Butter und dem Zucker und lasst die Butter schmelzen. Lasst die Flüssigkeit abkühlen, bis sie nur noch handwarm ist und bröselt dann die Hefe hinein. 

  7. Lasst die Hefe etwa 10 Minuten reagieren und gebt dann die Hefemilch in eine große Schüssel zum Mehl, dem Vanillezucker, dem Ei und der Prise Salz.

  8. Verknetet alles etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig und lasst diesen 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.

  9. Das Volumen sollte sich deutlich vergrößert haben.

  10. Wascht und halbiert die Pflaumen. Entfernt die Kerne. Buttert Eure Auflaufform und streut den Zucker hinein.

  11. Teilt den Teig, wenn er ausreichend aufgegangen ist, in 8 gleich große Stücke und drückt diese ähnlich wie Mini-Pizzen flach. 

  12. Gebt jeweils eine halbe Pflaume (oder 1 ganze Zwetschge) hinein und legt den Teig darum. Verschießt den Ball, der entsteht, und legt ihn mit der verschlossenen Seite nach unten in die Auflaufform. 

  13. Legt die Buchteln dicht an dicht in die Form und lasst die weitere 20 Minuten abgedeckt gehen.

  14. Heizt den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor und backt sie zunächst ca. 30 Minuten.

  15. Erwärmt in der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker und der Milch und gießt die Mischung über die Buchteln.

  16. Lasst sie weitere 10 Minuten fertig backen und genießt sie lauwarm mit der Vanillesoße.

Schaut morgen unbedingt bei der lieben Lisa von little sweet things vorbei.... ich sage nur: Kürbis, Cupcake, weiße Schokolade und Karamell!!!

Und bis zur nächsten #herbstschlemmerei wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen!


Herzlichst, Ria

bottom of page