die Stillers
Blutende Red-Velvet-Torte
Wie Ihr ja vielleicht aus dem letzten Jahr noch wisst, bin ich ein großer Halloween-Freund. Eventuell erinnert Ihr euch an die Spinnennetz-Torte oder die Grusel-Cake Pops???
In diesem Jahr habe ich eine schaurig blutige Torte mitgebracht, die nicht sehr aufwändig ist, aber sich doch sehr gut auf einem Halloween-Buffet macht. Der Boden ist samtig weich, die Creme schön frisch und es sieht aus, als würde es aus der Torte bluten...
Für eine Torte mit 20 cm Durchmesser benötigt Ihr:
Für den Boden
370 ml Buttermilch
2 EL Weißweinessig
350 g Mehl
1 1/2 TL Natron
1 1/2 EL ungesüßtes Kakaopulver
3 EL Speisestärke
360 g Zucker
3 Eier
300 ml Rapsöl
2 EL rote Lebensmittelfarbe
Für die Creme
500 g Frischkäse
300 g Butter
250 g Puderzucker
Für den blutigen Guss
200 g Candymelts
100 ml Sahne
etwas rote Lebensmittelfarbe
Bereitet zunächst den Teig zu.
Vermischt in einer Schüssel die Buttermilch mit dem Essig und lasst die Mischung etwa 30 Minuten stehen, bis die Milch ausgeflockt ist.
Heizt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
Gebt zu der Buttermilch-Mischung das Öl, die Eier und die Lebensmittelfarbe und verquirlt alles miteinander.
Vermengt in einer weiteren Schüssel die restlichen trockenen Zutaten miteinander und rührt diese Mehlmischung unter die flüssigen Zutaten.
Schlagt die Masse etwa eine Minute auf und verteilt sie gleichmäßig auf 3 gefettete Backformen mit 20 cm Durchmesser. Lasst diese ca. 25-30 Minuten backen und dann vollständig auskühlen.
Für die Frischkäsecreme schlagt Ihr die weiche Butter mit dem Puderzucker einige Minuten kräftig auf, bis eine helle fluffige Masse entstanden ist. Zu dieser Masse gebt Ihr den zimmerwarmen Frischkäse und schlagt einige Minuten weiter.
Nun könnt Ihr beginnen, die Torte zusammen zu setzen.
Verteilt hierfür etwa 1/3 der Creme dem ersten Boden, streicht sie glatt und setzt den nächsten Boden auf und drückt ihn etwas an. Achtet darauf, dass die Böden möglichst gerade aufeinander sitzen. Verteilt wiederum 1/3 der Creme auf dem 2. Boden und setzt dann den 3. Boden oben auf. Gebt die restliche Creme auf den Kuchen und verteilt sie gleichmäßig oben und an den Seiten.
Das Glattziehen und Verteilen funktioniert mit einer Winkelpalette besonders gut.
Wenn die Torte eine ebenmäßige Oberfläche hat, stellt sie für mindestens eine Stunde kalt.
Für den Guss erwärmt Ihr die Sahne mit etwa 1/2 TL roter Lebensmittelfarbe in einem Topf und gebt sie über die Candymelts.
Lasst die warme Sahne einige Minuten "wirken" und rührt dann so lange, bis sich die Candymelts sich vollständig aufgelöst haben.
Lasst die Mischung einige Minuten erkalten, so dass die Konsistenz leicht dickflüssig wird.
Nun kommt der spaßige Teil :) Holt die Torte aus dem Kühlschrank und gießt den Guss darauf. Achtet darauf, dass Ihr nicht zu schnell gießt und sich im schlimmsten Fall so die Creme auflöst. Ihr könnt dem Guss mit einem Messer oder einer Winkelpalette etwas "auf die Sprünge helfen", wenn er sich nicht so recht fließen will. Am Rand könnt Ihr den Guss unregelmäßig an den Seiten herunter laufen zu lassen...
Stellt die Torte noch einmal kalt, damit das "Blut" etwas fester werden kann.
So, und jetzt müsst Ihr kurz vorm Vernaschen nur noch ein Messer in die Mitte stecken - und fertig ist die blutige und blutende Red Velvet-Torte...
Dieses und viele andere tolle Rezepte findet Ihr übrigens beim Halloween-Special von Was du nicht kennst. Vielleicht findet Ihr dort ja die Last-Minute-Inspiration, nach der Ihr gesucht habt. :)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und Gruseln!!!
HAPPY HALLOWEEN
Herzlichst, Ria