die Stillers
Blitz-Streuselkuchen mit Johannisbeeren
Mit unangekündigtem Besuch ist das so eine Sache... klar, ist es schön, wenn ganz spontan die Freundin, Nachbarn, Kollegen oder Familienmitglieder vor der Tür stehen.
Ein Käffchen, quatschen und eine Kleinigkeit zusammen vernaschen... Herrlich!!!
Aber was, wenn nicht zufällig sowieso ein Kuchen im Ofen backt oder schon vorbereitet im Kühlschrank schlummert??!?!
Jetzt noch zum Konditor??!?! Oder gar einen Fertigkuchen essen??!? NEIN, das muss nicht sein!
Macht doch diesen Blitz-Streuselkuchen!
Rezept für super-schnellen Streuselkuchen
Zutaten für einen Kuchen (ca. 30x40 cm):
Für den Teig
400 g Mehl
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
200 g Magerquark
1 Ei
100 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Salz
9 EL Rapsöl
Für den Belag
100 g Mehl
70 g Zucker
70 g Haferflocken
70 g kalte Butter
500 g rote und schwarze Johannisbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig. Rollt den Teig etwa 30 x 40 cm groß aus und legt ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Heizt den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor.
Verknetet für die Streusel das Mehl mit dem Zucker, den Haferflocken und der kalten Butter zügig zu einem krümeligen Teig. Das funktioniert mit den Händen sehr gut. Stellt die Streusel kurz kalt, während Ihr die Johannisbeeren wascht und vom Strunk befreit.
Verteilt die Beeren auf dem Teig und gebt die Streusel darauf.
Backt den Kuchen für ca. 25 Minuten, bis der Rand und die Streusel leicht gebräunt sind.
Lasst ihn einige Minuten abkühlen und bestreut ihn dann mit etwas Puderzucker, bevor Ihr ihn genießt.
Das tolle an diesem Kuchen ist, dass Ihr keinen Hefeteig ansetzen müsst, der relativ lange gehen muss, sondern alle Zutaten flott zusammen kneten könnt und der Teig sofort einsatzbereit ist (von der Konsistenz aber an Hefeteig erinnert).
Wenn Ihr keine Johannisbeeren im Haus habt, könnt Ihr alle möglichen anderen Beeren (auch TK Ware) nehmen, oder klein geschnittene Äpfel, Pflaumen oder Kirschen... Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Und weil der Kuchen so flott im Ofen ist und nur recht kurz backt, habt Ihr genug Zeit, um Euch um Euren Besuch zu kümmern und könnt trotzdem ein Stückchen frisch gebackenen Kuchen schnabulieren.
Und während Ihr vielleicht einen Schnack mit Eurem Spontan-Besuch haltet, schaue ich mit diesem Kuchen bei Ina von InaIs(s)t und Ihrem tollen Blogevent "BeerenStark" vorbei <3 Das Thema des Events liegt auf der Hand... und da ich bekennende Beeren-Liebhaberin bin (ich kann es nicht mehr leugnen :) ) muss ich da natürlich mitmachen. Schaut doch vorbei... Ihr habt noch ein paar Tage Zeit, teilzunehmen <3
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen...
herzlichst, Ria