top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Bärlauch-Pesto-Blume

Aktualisiert: 21. Aug. 2019

Wie die Zeit vergeht... vor fast 2 1/2 Jahren habe ich bereits eine Pesto-Blume gemacht, damals fürs Silvesterbuffet und jetzt steht Ostern vor der Tür. Passend dazu habe ich die 2014er-Version überarbeitet und mit köstlichem Bärlauch-Pesto (die Saison muss wirklich ausgenutzt werden!!!) gefüllt.

Dieser Beitrag ist also quasi ein 2-in-1 Rezept. Die Hefeblume könnt Ihr nämlich gleichermaßen süß, z.B. mit Nutella, Marmelade oder Erdnussbutter (dann nehmt nur bitte etwas weniger Salz :)) füllen. Und das Pesto könnt Ihr natürlich auch zu Nudeln servieren oder einen Salat damit updaten.

Wollt Ihr ein Stückchen? Dann ab in die Küche :)


Rezept für eine Pesto-Blume


Zutaten für eine Blume mit ca. 26 cm Durchmesser


Für den Teig

  • 550 g Dinkelmehl

  • 100 ml handwarme Milch + etwas zum Einstreichen

  • 150 ml handwarmes Wasser

  • 1 Würfel Frischhefe

  • 1 EL Rohrohrzucker

  • 100 g weiche Butter

  • 1 EL Salz

  • 1 Ei

Für das Pesto

  • 50 g Bärlauch

  • 20 g geriebener Parmesan

  • 20 g Walnüsse

  • 40 ml gutes Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

Außerdem 

  • 100 g geriebener Käse

  1. Hackt für das Pesto den Bärlauch grob und gebt ihn mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß. Mixt alles kräftig mit dem Pürierstab durch, bis sich eine gleichmäßige Masse ergibt. Sollte Euch das Pesto etwas zu dickflüssig sein, gebt noch ein wenig Olivenöl dazu.

  2. Dann bereitet Ihr den Teig zu. Dafür vermischt Ihr die Milch mit dem Wasser,  bröselt die Hefe hinein und gebt den Zucker hinzu. Verrührt alles kurz und lasst es etwa 10 Minuten stehen. Es sollten sich dann Bläschen auf der Oberfläche gebildet haben.

  3. Gebt die restlichen Zutaten in eine Schüssel und dann die Hefemilch dazu. Verknetet alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührers zu einem glatten Teig. 

  4. Deckt ihn zu und lasst ihn etwa 1 Std. an einem warmen Ort gehen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

  5. Reibt den Boden einer 26er-Springfprm mit etwas Öl ein und belegt ihn mit Backpapier.

  6. Schlagt den Teig nieder, knetet ihn noch einmal kräftig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und drittelt ihn dann.

  7. Rollt aus diesen Teilen 3 Kreise, die auf den Springformboden passen.

  8. Legt den ersten Teig-Boden darauf, bestreicht ihn großzügig mit Pesto und gebt die Hälfte des geriebenen Käses darauf. Legt nun den 2. Boden auf und verfahrt genauso. Als Abschluss wird der 3. Boden aufgelegt.

  9. Heizt Euren Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.

  10. Unterteilt die Blume nun in 16 gleich große Teile, achtet aber darauf, dass Ihr nie bis zur Mitte schneidet, sondern etwa 2 cm Platz lasst. 

  11. Nun werden die Blätter gedreht. Hebt hierfür 2 nebeneinanderliegende Teile an und dreht sie jeweils 2 mal nach außen. So verfahrt Ihr reihum. Die Ränder könnt Ihr nochmals zusammendrücken und nach unten hin einklappen, damit der Blumenblättereffekt noch verstärkt wird.

  12. Bestreicht die Blume mit etwas Milch und lasst sie noch einmal etwa 10 Minuten gehen. Backt sie dann für 25 Minuten, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Wenn das Gebäck abgekühlt ist, könnt Ihr sie am besten sofort einfach so oder mit einem feinen Dip genießen.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!


Herzlichst, Ria

bottom of page