top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Avocadobrot

Avocadobrot ohne Mehl und Zucker

Im Zuge meiner Ernährungsumstellung probiere ich im Moment viele für mich komplett neue Rezepte aus... besonders interessiert es mich, wie ich Brot und Kuchen ersetzen kann, denn wie soll ich jemals auf Gebackenes verzichten??!?!

Aber wie kann ich backen, wenn ich weder Mehl noch Zucker verwende???

Nach einigen leider nicht so gut gelungenen Versuchen, bringe ich Euch heute ein Rezept für ein echt leckeres Brot mit.

Weder Mehl noch Zucker verirren sich in den Teig und doch schmeckt es wie ein Brot und verhält sich auch so - es lässt sich bestreichen, krümelt leicht, ist weder zu trocken noch zu "nass".

Ich habe das Rezept von Nico DaVinci leicht abgewandelt und bin ganz besgeistert! Ich vermisse beim Frühstück meine gewohnte Stulle nicht.


Rezept für Avocadobrot


Zutaten für eine Kastenform

  • 2 kleine reife Avocados

  • 3 Eier

  • 270 g gemahlene Mandeln

  • 170 g geschrotete Leinsamen

  • Saft von 1 Zitrone

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 EL Sesamkerne

  • 2 TL Weinsteinbackpulver

  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken

  • Kürbiskerne nach Belieben

Zubereitung

  1. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fettet eine Kastenform, die Ihr z.B. mit Kürbiskernen ausstreuen könnt.

  2. Röstet in einer Pfanne die Sesamkerne an, so dass sie leicht braun werden.

  3. Löst das Fruchtfleisch aus den Avocados und gebt es in eine Schüssel, fügt die Eier hinzu und mixt es einige Minuten mit dem Pürierstab durch, so dass die Masse etwas schaumig wird. 

  4. Fügt den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu.

  5. Vermischt in einer zweiten Schüssel die Mandeln mit den Leinsamen, dem Sesam und dem Backpulver. Diese Mischung hebt Ihr dann locker unter die Avocado-Ei-Masse. 

  6. Würzt nach den Teig mit Salz und Pfeffer und gebt nach Belieben einige Chilifocken hinein. 

  7. Füllt den Teig in die Backform und backt das Brot etwa 45 Minuten.

  8. Lasst das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen.

Avocadobrot ohne Mehl und Zucker

Wenn Ihr es lauwarm geniessen wollt, solltet Ihr besonders vorsichtig schneiden, da es schnell auseinander fällt.

Ist es erst einmal abgekühlt, habt Ihr damit keine Probleme mehr.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Herzlichst, Ria

bottom of page