top of page
  • Autorenbilddie Stillers

Éclairs mit Vanillecreme und Himbeeren

Aktualisiert: 28. Apr. 2019

Das Jahr startet bei mir (wieder einmal) mit vielen guten Vorsätzen...

im letzten Jahr habe ich bereits begonnen, mich mehr mit einer "besseren" Ernährung auseinanderzusetzen, habe nach Zuckeralternativen gesucht und auch die eine oder andere gefunden. Ich bin immer noch auf der Suche nach dem optimalen Weißmehlersatz, habe viel herum experimentiert und häufig sind auch ganz feine Sachen dabei heraus gekommen. 

An diesen Ideen möchte ich für mich fest halten und sie ausweiten. Ich möchte mehr über den Ursprung und die Herkunft der Lebensmittel erfahren, die ich verbacke und verkoche. Ich versuche mich an einer ausgewogenen, gesunden UND genussvollen Ernährung. Das bedeutet für mich, dass es immer wieder leckere, süße Sünden geben darf, aber natürlich nicht nur :) Wenn Ihr möchtet, nehme ich Euch mit und zeige Euch, welche Dinge in meiner Küche entstehen... aber nicht nur das, was aus meinem Ofen kommt, sondern ab und zu auch aus meinem Kochtopf.

Bis es allerdings so weit ist, zeige ich Euch, was ich so gerne mag und was auch nichts Ausgefallenes für meinen Blog ist: Nicht zwingend Bio, nicht zuckerfrei und sicherlich nicht ohne Mehl, nicht besonders gesund, dafür aber umso leckerer :)

Es gibt Éclairs mit einer herrlichen Vanillecreme und Himbeeren.

Diese Teilchen sind wirklich eine kleine Köstlichkeit! Das Gebäck schön luftig und so leicht wie eine Feder und die Creme hat den Namen "Creme" wirklich verdient... sie ist so sanft und vanillig-lecker auf der Zunge. Die Beeren runden den Genuss perfekt ab.

Rezept für Eclairs mit Vanillecreme und Himbeeren

Für 12-14 Stück braucht Ihr:

Für den Brandteig

  • 60 g Butter

  • 250 ml Wasser

  • 150 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 4 Eier

Für die Vanillecreme

  • 250 ml Milch

  • 3 Eigelb

  • 25 g Stärke

  • 75 g Zucker

  • Mark von 1 Vanilleschote

  • 200 ml Schlagsahne

Außerdem 

  • 36-42 Himbeeren

  • Puderzucker zum Bestäuben

Beginnt mit der Vanillecreme: Verrührt alle Zutaten bis auf die Schlagsahne in einem Topf miteinander. Erhitzt die Masse unter STÄNDIGEM RÜHREN auf mittlerer Stufe. Ihr werdet merken, dass Sie nach einigen Minuten beginnt, zu stocken und fester wird. Rührt den Pudding schön glatt und füllt ihn in eine andere Schüssel. Deckt die Oberfläche des Puddings sofort mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut darauf bildet. Lasst die Creme bei Zimmertemperatur abkühlen.

Heizt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.

Schmelzt für den Brandteig die Butter im Wasser bei mittlerer Hitze. Gebt in einem Schwung das Mehl hinzu und rührt so lange mit einem Holzlöffel, bis ein kompakter Teigklumpen entsteht und sich ein weißer Belag am Topfboden bildet.

Füllt den Teig in eine Rührschüssel um und lasst ihn etwas abkühlen.

Arbeitet die Eier nacheinander mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers in den Teig ein. 

Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Stern- oder Lochtülle und spritzt mit viel Abstand Stäbchen, die etwa 6 cm lang sind, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ihr werdet 2 Backbleche brauchen, da Ihr nicht mehr als 10 Stück auf einem Blech platzieren solltet). Backt den Teig ca. 30 Minuten und öffnet die Ofentür nicht, da der Teig sonst wieder zusammenfallen könnte.

Lasst die Éclairs  komplett auskühlen und schneidet sie dann längs mit einem Brotmesser durch.

Schlagt die Sahne steif und hebt den inzwischen abgekühlten Pudding unter, so dass eine cremige Masse entsteht. Füllt diese ebenfalls in einen Spirtzbeutel mit großer Sterntülle und spritzt die Creme in Kringeln auf die Unterteile der aufgeschnittenen Éclairs. Verteilt je Éclair 3 Himbeeren darauf und deckt sie mit den Oberteilen ab. Zuletzt könnt Ihr sie noch ein wenig mit Puderzucker bestäuben und dann genießen.

Habt kleine Angst vor Brandteig. Er ist wirklich nicht so schwer in der Herstellung und das. was Ihr bekommt, ist sooooo fein!

Die Himbeeren könnt Ihr übrigens ohne Probleme auch durch andere Beeren ersetzen. Und bei der Creme könnt Ihr die Vanille durch Zitronen- oder Orangenabrieb oder auch Schokolade ersetzen. Anstelle mit Puderzucker könnt Ihr die Éclairs auch mit Schokolade oder flüssigem Nougat bestreichen.... lasst Eurer Fantasie freien lauf: es ist fast alles möglich <3

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Herzlichst, Ria

bottom of page